Aktuell
April 2025
Stellungnahme zum Konsultationsentwurf des Raumkonzepts Schweiz
economiesuisse lehnt den Konsultationsentwurf in der vorliegenden Form ab. Das Konzept bildet die zentralen raumpolitischen…
Oft sind es Migrantinnen und Migranten, die mit Unternehmergeist die Wirtschaft voranbringen.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Das Wichtigste am Strommarkt ist die langfristige Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit der Schweiz.

Dominique Rochat
Senior Projektleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
März 2025
Stellungnahme zum Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR
economiesuisse lehnt die Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen (MiGeL) im EWR) ab…
Die USA haben das ungeheure Privileg, dass der Dollar die Weltleitwährung ist.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Vernehmlassung zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025
Die geplanten Verschärfungen der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) drohen den Innovationsstandort Schweiz unnötig zu…
Der Geist der Subvention kehrt meist nicht mehr in die Flasche zurück.

Lukas Federer
Stv. Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Eine offene Schweiz ist offen für alle klimafreundlichen Technologien.

Alexander Keberle
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Die Schweiz ist einer der besten Wirtschaftspartner, den die USA überhaupt haben.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Bei der Nachhaltigkeitsregulierung bewegt sich in der EU einiges. Auch die Schweiz muss die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Raumpolitik im Dienst einer volkswirtschaftlich sinnvollen Raumentwicklung
Leitlinien Raumpolitik