Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Februar 2012
Januar 2012
Nein zur Ferieninitiative und zu fixen Buchpreisen
economiesuisse hat zu den nationalen Abstimmungen vom 11. März 2012 die Parolen beschlossen. Der Wirtschaftsdachverband sagt Nein zur…
Sozialstaat (Faktenblatt)
Die Sozialversicherungen nicht in die Schuldenfalle laufen lassen.
WTO und Freihandelsabkommen (Faktenblatt)
Die Schweiz braucht besten Zugang zunm Weltmarkt.
Invalidenversicherung IV (Faktenblatt)
Invalidenversicherung aus der Schuldenfalle holen.
Landwirtschaftspolitik (Faktenblatt)
Agrarfreihandel lässt die Schweizer Wirtschaft aufblühen.
Innovation in der Schweiz (Faktenblatt)
Neuer Schub für die Innovationskraft der Schweiz.
Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV (Faktenblatt)
AHV: Steigende Lebenserwartung zwingt zum Handeln.
Anhörung zu den Änderungen der Eigenmittelverordnung
Jahresmedienkonferenz 2012: Medienmitteilung
Die neue Legislatur und das neue Jahr sind geprägt von bedeutenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen. Für economiesuisse stehen vor…
Jahresmedienkonferenz 2012: Referat Pascal Gentinetta
Jahresmedienkonferenz «Erwartungen der Wirtschaft für die neue Legislatur».
Jahresmedienkonferenz 2012: Referat Christoph Mäder
Jahresmedienkonferenz «Erwartungen der Wirtschaft für die neue Legislatur».
Jahresmedienkonferenz 2012: Referat Gerold Bührer
Jahresmedienkonferenz «Erwartungen der Wirtschaft für die neue Legislatur».
Digitale Agenda (Faktenblatt)
Informationstechnologie als Standortfaktor nicht vernachlässigen.
Interkantonaler Steuerwettbewerb (Faktenblatt)
Steuerwettbewerb: Schweizer Trümpfe nicht aus der Hand geben.
Erbschaftssteuer-Initiative (Faktenblatt)
Erbschaftssteuer-Initiative schwächt Schweizer Unternehmen.
Wirtschaftsstandort Schweiz (Faktenblatt)
Freiheitliche Rahmenbedingungen sichern den Wohlstand.
Finanzmarktregulierung (Faktenblatt)
«too big to fail»: Zielorientierte Regulierung stärkt den Finanzplatz.
Unternehmenssteuerreform III (Faktenblatt)
International mit attraktiven Unternehmenssteuern punkten.
Konjunkturpolitik (Faktenblatt)
In der Rezession den automatischen Stabilisatoren vertrauen.
Finanzplatz Schweiz (Faktenblatt)
Werk- und Finanzplatz profitieren von gegenseitigen Stärken.
Steuersouveränität (Faktenblatt)
Für eine zukunftsgerichtete und souveräne Steuerpolitik.
Dezember 2011
AUNS-Initiative schadet der Wirtschaft
In der Schlussabstimmung haben National- und Ständerat die AUNS-Initiative «für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik …