Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Dezember 2011
Wichtige Klarstellung zur Umsetzung des CO2-Gesetzes
Obwohl der Ständerat punktuelle Verbesserungen am neuen CO2-Gesetz vorgenommen hat, beurteilt economiesuisse dieses nach wie vor kri…
Die WTO nicht auf Doha-Runde reduzieren
Vom 15. bis 17. Dezember 2011 findet in Genf die achte WTO-Ministerkonferenz statt. economiesuisse bedauert, dass die Verhandlungen der…
Finanzierung der Bahninfrastruktur und Leistungsvereinbarung Bund-SBB
economiesuisse begrüsst, dass mit der vorliegenden Leistungsvereinbarung die Ziele für die SBB und mit dem Verpflichtungskredit die für…
Vernehmlassung zur Strategie Biodiversität Schweiz
Für die Wirtschaft sind die Erhaltung und der Schutz der Biodiversität ein wichtiges Anliegen. Die Schweiz soll den ihr zustehenden…
Wachstumsfördernde Reformen nicht weiter verzögern
Für die Politik scheinen derzeit Vorhaben wie die Einführung neuer Ökosteuern wichtiger als wachstumsstärkende Unternehmenssteuerreformen…
2012: Tiefes Wachstum in einem Jahr der Transformation
Steuerpolitik muss den Standort stärken
Die Stärkung unseres Unternehmensstandorts ist ein wichtiges Ziel der schweizerischen Steuerpolitik. Hier hat die Schweiz Nachholbedarf…
Vernehmlassungsantwort zur Revision des Verjährungsrechts
economiesuisse unterstützt die Stossrichtung der Revision des Verjährungsrechts. Sie vereinheitlicht und vereinfacht die…
November 2011
Tägliche Videokonferenzen zur Klimakonferenz in Durban
Die Schweizer Wirtschaft präsentiert sich während der Klimakonferenz im Schweizer Pavillon in Durban. Auf Initiative von…
Die Wirtschaft braucht einen leistungsfähigen Flughafen
Am 27. November stimmen die Zürcher Stimmberechtigten über die Zukunft des Flughafens Zürich ab. Dabei geht es um weit mehr als eine…
Revision der Altlastenverordnung
economiesuisse stimmt nach Rücksprache mit den Mitgliedern der Revisionsvorlage zur Altlastenverordnung zu. Das zuständige Amt hat aus der…
Oktober 2011
Geldpolitische Unabhängigkeit ist eine Stärke der Schweiz (Starker Franken - Infoblatt 5)
Kurt Lanz stösst zu economiesuisse
Bei economiesuisse wird die Leitung des Bereichs Infrastruktur & Energie/Umwelt neu besetzt: Ab 1. April 2012 führt Kurt Lanz neu…
Totalrevision des Meteorologiegesetzes
economiesuisse begrüsst die Auslagerung der Aufgaben der Meteorologie und Klimatologie in eine öffentlich-rechtliche Anstalt…
G-20 zu wachstumsorientierter Politik aufgerufen
Die Wirtschaft fordert von den G-20-Regierungen eine wachstumsorientierte Politik und stabile Rahmenbedingungen. Die Teilnehmer einer ICC…
Änderung des Kollektivanlagegesetzes KAG
economiesuisse unterstützt die zentrale Zielsetzung der Vorlage, mit einer Anpassung an die internationalen und namentlich die europäischen…
Vernehmlassung Teilkartellverbot
Indische Präsidentin trifft Schweizer Wirtschaftsvertreter
Anlässlich des Staatsbesuchs der indischen Präsidentin I.E. Smt. Pratibha Devisingh Patil in der Schweiz hat heute ein Treffen zwischen…
September 2011
Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz erfüllt die Ziele nicht
Die eidgenössischen Räte haben das Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) verabschiedet. Das vorliegende Resultat ist…
Korrektur der zwischen 1996 und 2011 bezahlten Prämien
Die Wirtschaft lehnt die vorliegende Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung zur Korrektur der zwischen 1996 und 2011…
Widersprüchlicher Entscheid des Ständerats
economiesuisse trägt den Entscheid des Ständerats für die Gesamtenergiestrategie und gegen Technologieverbote mit, ist aber gegen das…