Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
September 2011
Wirtschaft begrüsst das temporäre Wechselkursziel der Nationalbank
Mit der Ankündigung eines Wechselkursziels von 1.20 Franken pro Euro hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute ein starkes…
Die Schweiz braucht deutlich mehr Ingenieure
In einer modernen, ganz auf Technik ausgerichteten Gesellschaft steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren stetig. In der…
Ingenieure braucht das Land
Ingenieure haben eine fundamentale Bedeutung für die Entwicklung einer Volkswirtschaft. Sie stehen am Ursprung vieler…
August 2011
Frankenstärke: Massnahmen des Bundesrats überzeugen nur teilweise
economiesuisse ist mit den am Mittwoch vom Bundesrat präsentierten Massnahmen zur Stützung des Werkplatzes Schweiz und des Tourismussektors…
Innovationen für die Umwelt
Der diesjährige Tag der Wirtschaft fand statt unter dem Motto «Ökologische Herausforderung – die Schweizer Wirtschaft geht voran». Die…
Es gilt das gesprochene Wort
Präsidialadresse von Gerold Bührer anlässlich des Tags der Wirtschaft 2011
Neue Vorstandsmitglieder
Am diesjährigen Tag der Wirtschaft wählten die Mitglieder des Wirtschaftsdachverbands elf neue Vorstandsmitglieder. Vier Persönlichkeiten…
Neun neue Mitglieder bei economiesuisse
Der Vorstand von economiesuisse hat die Aufnahme von neun neuen Mitgliedern beschlossen. economiesuisse freut sich über den starken…
Wie wirtschaftsfreundlich sind Sie?
Auf ecocheck testen Kandidierende der eidgenössischen Wahlen ihre Wirtschaftsfreundlichkeit. Das Online-Tool von economiesuisse dient auch…
Erbschaftssteuer-Initiative schwächt Unternehmen
Die heute angekündigte Erbschaftssteuer-Initiative erschwert die Bildung von Risikokapital und die Weiterführung von Unternehmen. Das…
ETH-Studie sieht Wachstumschancen bei Cleantech
Die «grüne Wirtschaft» boomt weltweit und Cleantech weist auch in Zukunft ein grosses Wachstumspotenzial auf. Entsprechend oft…
Frankenstärke: Politik und Wirtschaft gemeinsam gefordert
Besorgt über das massive Überschiessen des Frankens, hat sich der Vorstandsausschuss von economiesuisse am Mittwochabend erneut be…
Juli 2011
Stellungnahme zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Frankenstärke mit Wachstumspolitik meistern
Der Wechselkurs des Euro zum Franken ist diese Woche auf ein neues Rekordtief gefallen. Diese Entwicklung ist für die Schweizer…
Stimmberechtigte gegen neue Ausgaben und Steuern
Trotz Überschüssen in den öffentlichen Haushalten befürwortet eine deutliche Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten eine…
Stellungnahme zum Raumkonzept Schweiz
Das Raumkonzept Schweiz muss überarbeitet und wesentliche Punkte müssen neu formuliert werden. Ökonomische und ökologische Inter…
Keine automatische Übernahme von EU-Recht
Die aktuelle europapolitische Debatte dreht sich vor allem um institutionelle Fragen. Ob und wie soll eine Weiterentwicklung des…
Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes
Bei der Erweiterung des Nationalstrassennetzes handelt es sich um eine Kompetenzverschiebung von den Kantonen an den Bund. Deshalb…
Juni 2011
Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2014–2017
Mit der Agrarpolitik 2014–2017 will der Bund die Aufgaben in der Landwirtschaft stärker an Leistungen koppeln. economiesuisse…
Agrarpolitik 2014–2017 setzt auf Einkommenssicherung der Bauern statt auf Verfassungsziele
Mit der Agrarpolitik 2014–2017 und der Weiterentwicklung des Direktzahlungssystems beabsichtigt der Bund, die Entschädigungen an die…
Anhörung zum neuen Trassenpreissystem
Das Bundesamt für Verkehr führt im Rahmen der Revision des Trassenpreissystems eine Anhörung durch, deren Frist heute ausläuft. Die…
Glasfaserausbau im Wettbewerb als Königsweg
economiesuisse befürwortet einen raschen Ausbau der Schweizer Glasfasernetze, auch im Rahmen von Kooperationsmodellen. Aus volks…
Wachstumsdynamik schwächt sich ab
Der wirtschaftliche Aufholprozess nach der Krise der Jahre 2008/2009 flacht langsam ab. Rudolf Minsch, Chefökonom von economiesuisse…
Für eine sichere Stromversorgung – auch in Zukunft
economiesuisse bedauert den Ausstiegsentscheid des Nationalrats. Die Wirtschaft ist mit ihrer Innovationskraft zum Energieumbau…
Indirekter Gegenvorschlag mit Verbesserungspotenzial
economiesuisse begrüsst, dass das Parlament weiter an einem indirekten Gegenvorschlag zur Initiative „gegen die Abzockerei“ arbeitet…
Mai 2011
Energieversorgung gefährdet, Parlament gefordert
Da heute noch nicht absehbar ist, wann und wie die Kernenergie ersetzt werden kann, würde die Versorgungssicherheit in der Schweiz…
Gegen die Einführung der Verfassungsgerichtsbarkeit
Aus grundsätzlichen staatspolitischen Überlegungen begrüsst die Wirtschaft bei der konkreten Anwendbarkeit von Bundesgesetzen und…
Wirtschaft fordert Gesamtenergiestrategie
economiesuisse, der Schweizerische Gewerbeverband, Swissmem, SGCI Chemie Pharma Schweiz und die IG Energieintensive Branchen…