Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
April 2013
economiesuisse: Begegnung mit den Walliser KMU
Pascal Gentinetta, Direktor von economiesuisse, wird während eines zweitägigen Besuchs im Wallis mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik…
März 2013
Regulierungsabbau bei der öffentlichen Beurkundung
economiesuisse unterstützt die drei Hauptziele der Vorlage vollumfänglich: die Förderung des elektronischen Geschäftsverkehrs, die…
Positionsbezüge von economiesuisse
Der Vorstand von economiesuisse hat an seiner gestrigen Sitzung die Positionen zu verschiedenenVorlagen beschlossen.
economiesuisse gegen Anrufung der Ventilklausel
Der Bundesrat wird im kommenden April über die mögliche Anwendung der Ventilklausel entscheiden. Der bundesrätliche Entscheid ist von…
Neues Mitglied bei economiesuisse
Der Vorstand von economiesuisse hat heute an seiner ordentlichen Sitzung das Abstimmungsergebnis vom 3. März diskutiert. Das klare…
Handel mit Agrarrohstoffen: Fluch oder Segen?
Seit dem markanten Anstieg der Nahrungsmittelpreise im Jahr 2008 wird vielerorts eine Eindämmung der Spekulation verlangt. Die Preise für…
Erste Analyse zur Stärkung des Verbands
An seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstandsausschuss eine erste Lageanalyse nach dem Abstimmungssonntag vom 3. März vorgenommen…
Negatives Signal für den Wirtschaftsstandort Schweiz
economiesuisse bedauert das Ja zur Minder-Initiative, respektiert aber selbstverständlich den Willen von Volk und Ständen. Das Ab…
Februar 2013
Verband der Uhrenindustrie FH kündigt Mitgliedschaft
economiesuisse nimmt die Austrittsankündigung des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie FH aus dem Wirtschaftsdachverband…
Für Kinder- und Jugendförderung wird bereits viel gemacht
Die parlamentarische Initiative zur Förderung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verfolgt zwar hehre Ziele, ist aus Sicht von…
Erbschaftssteuerinitiative schwächt Familienunternehmen
Die Initiative zur Einführung einer Schenkungs- und Erbschaftssteuer auf Bundesebene bringt keine Lösungen, sondern vor allem neue…
Video von Michael Steiner wird nicht ausgestrahlt
Der Regisseur bekräftigt sein Engagement gegen die standortschädigende Minder-Initiative.
Symbiose zwischen Grossunternehmen und KMU gefährdet
Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur im Auftrag von economiesuisse untersucht die Bedeutung börsenkotier…
Unternehmensbesteuerung – dringende Reform
2013 stehen zahlreiche politische Herausforderungen an. Die Wirtschaft wünscht sich vor allem einen Durchbruch im strategisch…
RPG-Revision: Nein von Wirtschaft, Landwirtschaft und Gemeinden
Die bürokratische RPG-Revision gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze. Die Zentralisierung der Raumplanung ist…
Januar 2013
Studie zur Energiestrategie 2050: Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr
Der Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments wollen die Kernkraftwerke schrittweise vom Netz nehmen und die Schweizer…
Absage an schlechte Lösungen bei der Mehrwertsteuer
Der heute vom Bundesrat verabschiedete Vorschlag für ein Zweisatz-Modell bei der Mehrwertsteuer bringt kaum Verbesserungen. Vielmehr führt…
Energiestrategie: Zwei Dekaden Wachstumseinbussen?
Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der bundesrätlichen Energiestrategie 2050 sind gravierender als bisher angenommen. Bleiben heute…
Ökologische Steuerreform: Ein Risiko für die Schweizer Wirtschaft
Im Rahmen der zweiten Etappe der Energiestrategie 2050 plant der Bundesrat, eine ökologische Steuerreform durchzuführen. Die Schweiz weist…
Breite Trägerschaft publiziert Richtlinien für Institutionelle Investoren
Vertreter der Wirtschaft, Institutionelle Investoren und Stimmrechtsberater haben heute die «Richtlinien für Institutionel…
Schweiz bietet idealen Nährboden für Green Economy
Swiss Green Economy Symposium in Zürich
Die Schweizer Wirtschaft soll grüner werden, dabei auf ihre Stärken setzen und sich ihre…
Neuer Präsident fordert Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Der neue economiesuisse-Präsident Rudolf Wehrli stellt sein erstes Amtsjahr unter das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit. Der Begriff…
Zulassungsstopp schadet Patienten und Ärztenachwuchs
Die Wiedereinführung des Zulassungsstopps löst die Probleme im Gesundheitswesen nicht. economiesuisse, der Schweizerische…
Rechtsvergleich: Minder-Initiative isoliert die Schweiz
Die Annahme der Minder-Initiative würde zu einem nationalen Alleingang und zu einer internationalen gesellschaftsrechtlichen…
Staatsfinanzen: Gesichert dank Unternehmen
Die grossen Kapitalgesellschaften erwirtschaften für den Staat einen signifikanten Anteil des gesamten Steuereinkommens…
Dezember 2012
Stromsteuern gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Laut einer neuen Studie des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) gefährden neue und höhere Stromsteuern die Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterführung des bilateralen Wegs: keine einseitige Vertiefung zulasten der Schweiz
Der EU-Ministerrat stellt weitgehend einseitige Forderungen an die Schweiz und blendet dabei den Nutzen des bilateralen Wegs für die…
Anhörung zur Änderung der Börsenverordnung
economiesuisse begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung der Revision der Börsenverordnung. Etliche Tatbestände sind jedoch zu starr…
Zuwanderung nicht für linke Politik instrumentalisieren
Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz darf im Lichte der Zuwanderung nicht durch eine fahrlässige Regulierung des liberalen Arbeits…
Vernehmlassung zur Revision des Kotierungsreglements
Die Kotierungsregularien der SIX Exchange Regulation wurden 2010 einer Totalrevision unterzogen. Die praktische Anwendung während…
Deutschland muss Konsequenzen tragen
Steuerabkommen mit Österreich und Grossbritannien werden Vorteile der Schweizer Lösung zeigen.
Neue Studie: Vorteile des Gegenvorschlags überwiegen
Der Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe löst das Problem der Lohnexzesse besser als die Initiative von Thomas Minder. Das ist das Fazit…