Aktuell
Mai 2019
Stellungnahme zum E-Voting als dritter Stimmkanal
Für economiesuisse sind die Voraussetzungen für eine Überführung des E-Votings in den ordentlichen Betrieb zum aktuellen Zeitpunkt nicht…
Statusgesellschaften bezahlen rund 2,4 Milliarden Franken mehr.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
April 2019
Volkswirtschaft wird zum Sandkastenspiel, bei dem der Staat alles lenkt.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Stellungnahme zur Anhörung betreffend den Sachplan Fruchtfolgeflächen
Bei der Überarbeitung des Sachplans Fruchtfolgeflächen (FFF) muss sein Zweck im Fokus stehen: Er dient der Sicherung der besten…
März 2019
Der Ständerat sollte die Chance nutzen und die Fehlentwicklung korrigieren.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Keine ungerechtfertigten Mehrkosten für Betreiber von Kernkraftwerken
Mit der Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) soll der pauschale 30-prozentige Sicherheitszuschlag endlich…
Stellungnahme: Multimodale Mobilitätsdienstleistungen
Der Mobilitätsmarkt ist heute stark segmentiert. Die verschiedenen Verkehrsträger weisen eine geringe Interoperabilität auf und werden…
Addressing the Tax Challenges of Digitalisation
Am 13. und 14. März veranstaltete die OECD «a big tax party», zumindest gemäss den Worten von Pascal Saint-Amans, Steuerchef der…
Stellungnahme zur Aufhebung der Industriezölle
economiesuisse begrüsst die Aufhebung der Zölle auf Importe von Industriegütern und die entsprechende Anpassung des Generaltarifs nach…
Der beim Bund verbleibende Teil der Ruag darf nicht zu einem Monopolisten mutieren, der vom Wettbewerb ausgenommen wird.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Die wirtschaftlich sinnvollste Weise, CO2-Emissionen zu reduzieren, ist auch ökologisch der beste Weg. Es geht darum, pro eingesetzten Franken den grössten Beitrag zum Klimaschutz zu erzielen.

Beat Ruff
Leiter Energie- und Klimapolitik