Wie kom­men wir ge­mein­sam vor­wärts?

Unter Mit­wir­kung von eco­no­mie­su­is­se wur­den am gest­ri­gen Forum ö Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven de­bat­tiert. Der Ver­ein «Go for Im­pact» dien­te dabei als in­spi­ra­ti­ves Bei­spiel. Der An­satz hat viel Po­ten­zi­al und liegt daher im Trend. Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven sind dar­auf aus­ge­rich­tet, kom­ple­xe ge­sell­schaft­li­che Pro­ble­me in ko­ope­ra­ti­ver Weise zu lösen.

Die Welt wird immer ver­netz­ter und kom­ple­xer. Mo­der­ne Me­di­en und Al­go­rith­men för­dern die Grup­pen­bil­dung von Gleich­ge­sinn­ten. Damit steigt die An­fäl­lig­keit für ge­sell­schaft­li­che «Blind Spots». Schwach­stel­len und un­er­war­te­te Wi­der­stän­de wer­den in der De­bat­te über­se­hen. Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven wir­ken dem ent­ge­gen: um Know-how zu­sam­men­zu­brin­gen, re­le­van­te Kräf­te ein­zu­bin­den und den Dia­log zu er­wei­tern. Sie hel­fen der Ver­an­ke­rung des so­zi­al und öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­vol­len Han­delns auf den Märk­ten sowie der För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung.

Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven nut­zen Syn­er­gi­en

Nicht nur die Sustainable De­ve­lop­ment Goals, das Kli­ma­ab­kom­men von Paris oder der UN Glo­bal Com­pact ba­sie­ren auf einem um­fas­sen­den Mul­tis­ta­ke­hol­der-An­satz. Auch Un­ter­neh­men, Start-ups, NGOs, die Po­li­tik oder Be­hör­den set­zen immer mehr auf diese Form der Zu­sam­men­ar­beit. Die Vor­stel­lung, dass man mit­ein­an­der statt ge­gen­ein­an­der und mit­tels Nut­zung von Syn­er­gi­en mehr er­rei­chen kann, ist be­ste­chend und über­zeu­gend. Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven lie­gen des­halb welt­weit im Trend – im Gros­sen wie im Klei­nen.
 

Kurt Lanz am Forum Ö

Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel be­fruch­ten die Dis­kus­si­on

Mit dem von eco­no­mie­su­is­se mit­in­iti­ier­ten und mit­ge­tra­ge­nen Netz­werk «Go for Im­pact» wurde in der Schweiz eine sol­che Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ve lan­ciert. Die In­itia­ti­ve bringt die Zi­vil­ge­sell­schaft, die Ver­wal­tung, die Schwei­zer Wirt­schaft sowie die Wis­sen­schaft zu­sam­men. Die Be­tei­lig­ten sind sich einig dar­über, dass der Ver­ein einen Bei­trag zu den Sustainable De­ve­lop­ment Goals leis­ten will. Der Fokus wird auf in­no­va­ti­ve Lö­sungs­an­sät­ze im Be­reich Roh­stof­fe und Ma­te­ria­li­en ge­legt. Die un­ter­schied­li­chen Blick­win­kel be­fruch­ten dabei die Dis­kus­si­on. Es gibt aber auch Her­aus­for­de­run­gen und Hür­den – zum Bei­spiel bei der Fi­nan­zie­rung von Pro­jek­ten. Die Dis­kus­si­on am Forum ö hat uns si­cher­lich wei­ter vor­wärts­ge­bracht – und zwar ge­mein­sam.