Vernehmlassungsantwort 21.03.2025 Vernehmlassung zur Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange Die Revision der Klima-Berichterstattung kommt zu früh und greift Entwicklungen vor, die noch nicht feststehen. Zwar ist eine Anpassung an…
Energie & Umwelt Artikel 05.12.2024 Die Abschaltung von Beznau ist ein Weckruf Die Abschaltung des Kernkraftwerks Beznau 2033 ist ein Weckruf für die Schweizer Energiepolitik: Es bricht eine tragende Säule weg. Jetzt…
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 17.10.2024 Stellungnahme: Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen zum CO₂-Gesetz Die Dekarbonisierung wird zu einem steigenden Strombedarf führen. Die Sicherstellung einer ausreichenden, bezahlbaren und klimaneutralen…
Energie & Umwelt 04.10.2024 Investitionen in die Nationalstrassen sind gesunder Menschenverstand. Lukas Federer Stv. Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Energie & Umwelt 26.09.2024 Die Versorgungssicherheit ist der Schlüssel zu Netto-Null. Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Energie & Umwelt Artikel 08.07.2024 EnAW-Zielvereinbarungen: Unternehmen sparen CO₂-Verbrauch von fast einer Million Menschen ein Seit 1990 konnte die Industrie mit Zielvereinbarungen den Treibhausgasausstoss um fast die Hälfte senken – bei gleichzeitiger Verdopplung…
Energie & Umwelt 08.05.2024 Die Umweltverantwortungsinitiative ist ein postkapitalistisches Luftschloss. Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Vernehmlassungsantwort 30.04.2024 Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung (KlV): Stellungnahme economiesuisse Die Klimaschutzverordnung ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Man muss aber auch realistische Erwartungen hegen: Mit der…
Energie & Umwelt 09.04.2024 Klage der Klimaseniorinnen: Wer Abkürzungen zum politischen Prozess sucht, der riskiert, in der Sackgasse zu landen. Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt Erich Herzog Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Energie & Umwelt Artikel 15.03.2024 Das neue CO2-Gesetz ist wirksam und vernünftig Das Gesetz ist eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zu Netto-Null bis 2050.
Energie & Umwelt 26.01.2024 Der Finanzkontrolle unterläuft bei ihrer Analyse des Zielvereinbarungssystems ein grober Schnitzer. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Energie & Umwelt Artikel 24.11.2023 Weltklimakonferenz: COP oder Flop! In der Klimapolitik benötigen wir konkrete Lösungsansätze, nicht Vergangenheitsbewältigung und zahnlose Papiertiger.