Vernehmlassungsantwort 21.07.2025 Vernehmlassung zu Energieverordnungsänderungen: Stellungnahme economiesuisse Bei der Förderung muss sichergestellt werden, dass auch die für die Versorgungssicherheit wichtigen Pumpspeicherkraftwerke förderberechtigt…
Energie & Umwelt Artikel 16.07.2025 Grande-Dixence-Index 2024 - Es harzt weiterhin beim Ausbau der Erneuerbaren Im vergangenen Jahr wurde der Zubau um mehr als die Hälfte verfehlt.
Vernehmlassungsantwort 14.07.2025 Vernehmlassung zur Änderung des FiREG: Stellungnahme economiesuisse Da sich die Risikolage seit 2022 aus verschiedenen Gründen verändert hat, ist eine Verlängerung des befristeten FiREG zwar nicht zwingend…
Energie & Umwelt Artikel 04.07.2025 Zielvereinbarungen: Ein Erfolgsmodell mit unsicherer Zukunft Seit 2013 haben Unternehmen rund 1.2 Millionen Tonnen CO2 eingespart, davon drei Viertel im Rahmen von Zielvereinbarungen.
Energie & Umwelt Artikel 14.05.2025 Stromabkommen mit der EU: ein Meilenstein für die Versorgungssicherheit Das Stromabkommen wäre ein grosser Gewinn für die Versorgungssicherheit und Netzstabilität der Schweiz, insbesondere für erhöhte…
Energie & Umwelt Artikel 09.05.2025 Energieticker: News und Einordnung Für die langfristige Versorgungssicherheit benötigen wir Grosskraftwerke, inklusive Kernkraft.
Energie & Umwelt 03.04.2025 Das Wichtigste am Strommarkt ist die langfristige Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit der Schweiz. Dominique Rochat Senior Projektleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Vernehmlassungsantwort 03.04.2025 Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative: Stellungnahme economiesuisse economiesuisse unterstützt vollumfänglich die Änderung des Kernenergiegesetzes im Sinne des Bundesrates. Die Herausforderungen der…
Vernehmlassungsantwort 21.03.2025 Vernehmlassung zur Netzbeschleunigung (Änderung der Verordnung): Stellungnahme economiesuisse Die Schweiz muss ihre Stromproduktion bis 2050 massiv ausbauen. Um die gesetzten Ziele erreichen zu können, benötigt es parallel auch einen…
Energie & Umwelt 19.03.2025 Eine offene Schweiz ist offen für alle klimafreundlichen Technologien. Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Energie & Umwelt Medienmitteilung 09.02.2025 Deutliche Ablehnung der Umweltverantwortungsinitiative ist ein Nein zu linken Mogelpackungen Der klare Volksentscheid zeigt: Klimaschutz erfordert pragmatische Ansätze, die Wirtschaft und Wohlstand nicht gefährden.
Energie & Umwelt Artikel 20.12.2024 Weitsichtige Energiepolitik des Bundesrates economiesuisse begrüsst die Pläne des Bundesrates, das Technologieverbot für Kernkraftwerke aufzuheben.