Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 02.02.2024 Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung: Stellungnahme von economiesuisse Am 16. Juni 2023 haben die Eidgenössischen Räte das teilrevidierte Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer in der Schlussabstimmung…
Finanzen & Steuern 08.12.2023 Die Schweizer Regierung kann für den Standort Schweiz aktuell etwas Wirkungsvolles tun: Mit der Inkraftsetzung der Mindeststeuer zuwarten Frank Marty Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern Artikel 23.11.2023 Steuervergünstigungen sind verbreitet – vorderhand bleibt das so Steuervergünstigungen helfen Hochsteuerstaaten und ihren Unternehmen, die meisten wollen die Mindeststeuer deshalb noch nicht umsetzen.
Finanzen & Steuern Artikel 17.11.2023 Risiken einer frühzeitigen Schweizer Mindeststeuer sind zu hoch Global setzen nur wenige Staaten die Mindeststeuer per 2024 um. Die Risiken sind hoch. Eine Vorreiterrolle würde der Schweiz schaden.
Finanzen & Steuern Artikel 10.11.2023 OECD-Mindeststeuer: Schaden für die Schweiz vermeiden Aufgrund der veränderten internationalen Ausgangslage sollte auch die Schweiz mit der Inkraftsetzung der Mindeststeuerverordnung zuwarten.
Vernehmlassungsantwort 16.10.2023 Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Erstreckung der Verlustverrechnung economiesuisse befürwortet die Ausdehnung der Verlustverrechnung von sieben auf zehn Jahre. Mit der Massnahme werden heute bestehende…
Finanzen & Steuern Artikel 28.09.2023 Kluge Steuerpolitik bringt Wohlstand Moderate Steuern für Privathaushalte, zukunftsfähige Arbeitsplätze und ein rekordhohes Lohnniveau. Wir alle profitieren von einer…
Vernehmlassungsantwort 14.09.2023 Verordnung des Bundesrats über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (Mindestbesteuerungsverordnung, MindStV): Stellungnahme economiesuisse economiesuisse unterstützt den Entwurf der Mindestbesteuerungsverordnung, regt aber gleichzeitig Anpassungen an. Der Spielraum des OECD…
Finanzen & Steuern Artikel 12.07.2023 Globale Umverteilung der Firmensteuern mit Fragezeichen Die weltweit 100 grössten Unternehmen sollen einen Teil ihrer Gewinne dort versteuern, wo sie ihre Produkte verkaufen. Der Schweiz droht…
Finanzen & Steuern Artikel 22.05.2023 OECD-Mindeststeuer: Es gibt keine fairere Verteilung Die SP-Auftragsstudie wird von den kantonalen Finanzämtern widerlegt. Bei einem Scheitern der Bundesvorlage ginge der Bund leer aus.
economiesuisse Medienmitteilung 16.05.2023 3-mal JA am 18. Juni 2023 economiesuisse empfiehlt die OECD-Mindeststeuer, das Klimaschutz-Gesetz und das Covid-Gesetz zur Annahme.