Vernehmlassungsantwort 27.03.2025 Stellungnahme zum Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR economiesuisse lehnt die Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen (MiGeL) im EWR) ab…
Vernehmlassungsantwort 27.03.2025 Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung economiesuisse begrüsst die Revision Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Sicherstellung des Prinzips der einmaligen Erhebung der…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 19.02.2025 Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen verbessern Die Schweiz ist stark von globalen Lieferketten abhängig. Internationale Krisen können die medizinische Versorgung gefährden. Ein…
Vernehmlassungsantwort 10.01.2025 Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotfallaufnahme: Stellungnahme economiesuisse economiesuisse lehnt die vorgeschlagene Einführung einer Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotfallaufnahme ab. Der Vorschlag, der für…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Infrastrukturen Medienmitteilung 24.11.2024 Fehlanreize im Gesundheitswesen werden behoben Während im Gesundheitswesen ein Durchbruch gelingt, stockt es auf den Strassen. Lösungen für den Verkehr sind jetzt gefragt.
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 17.10.2024 Gesundheitsreform: Fehlanreize beseitigen, Kosten senken Am 24. November stimmen wir über die Reform zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen ab. economiesuisse…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 11.06.2024 Sechs Rezepte gegen hohe Gesundheitskosten Jetzt heisst es: anpacken in der Gesundheitspolitik! Sechs wirksame Rezepte, um die Kostenentwicklung einzudämmen.
Allgemeine Wirtschaftspolitik Medienmitteilung 09.06.2024 Milliardenhohe Zusatzkosten abgewendet economiesuisse nimmt die Ablehnung der beiden Gesundheitsinitiativen erfreut zur Kenntnis.
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 24.05.2024 Gesundheits-Initiativen verschlechtern die heutige Situation massiv Die Gesundheitsinitiativen halten nicht, was sie versprechen. Dafür werden gefährliche Risiken und Nebenwirkungen in Kauf genommen.
Allgemeine Wirtschaftspolitik 11.04.2024 2x Nein zu den Gesundheitsinitiativen, denn sie schaffen nur Probleme. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom Fridolin Marty Leiter Gesundheitspolitik
Allgemeine Wirtschaftspolitik Vernehmlassungsantwort 19.03.2024 Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Epidemiengesetzes (EpG; SR 818.101) economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat die Lehren aus der Covid-19-Pandemie rasch zieht und entsprechend eine Revision des EpGs…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 18.01.2024 EFAS: die unendliche Geschichte geht weiter Das Parlament hat das überfällige «EFAS» verabschiedet. Der Kompromiss erlaubt ein effizienteres und günstigeres Gesundheitssystem.