Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 17.10.2024 Stellungnahme: Verordnung zur Gewährleistung der Gasversorgung economiesuisse unterstützt weiterhin ein Solidaritätsabkommen im Gasbereich und plädiert für eine pragmatische Umsetzung in der Praxis…
Vernehmlassungsantwort 04.10.2024 Vernehmlassung zur Revision der Stromversorgungsverordnung (WACC): Stellungnahme economiesuisse economiesuisse unterstützt die vorliegende Revision. Wir begrüssen, dass der Bundesrat eine Anpassung der Methodik zur Berechnung des…
Energie & Umwelt 26.09.2024 Die Versorgungssicherheit ist der Schlüssel zu Netto-Null. Alexander Keberle Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Medienmitteilung 22.09.2024 Reformbedarf in der Altersvorsorge bleibt bestehen economiesuisse zu den Ergebnissen der eidgenössischen Abstimmungen vom 22. September 2024.
Energie & Umwelt Artikel 28.08.2024 economiesuisse begrüsst den Plan des Bundesrats, das Technologieverbot in der Energiepolitik aufzuheben Die Schweiz braucht bis 2050 mindestens doppelt so viel Strom - dafür werden wir sämtliche verfügbaren Technologien benötigen.
Energie & Umwelt Artikel 04.08.2024 Grande-Dixence-Index zeigt: Ausbau Erneuerbare ist nicht auf Kurs Das Stromgesetz startet 2025 gleich mit einem Handicap – wir hinken den Zielen bereits hinterher.
Energie & Umwelt Artikel 08.07.2024 EnAW-Zielvereinbarungen: Unternehmen sparen CO₂-Verbrauch von fast einer Million Menschen ein Seit 1990 konnte die Industrie mit Zielvereinbarungen den Treibhausgasausstoss um fast die Hälfte senken – bei gleichzeitiger Verdopplung…
Energie & Umwelt Artikel 04.07.2024 Wasserstoff und erneuerbare Gase - das Schweizer Sackmesser der Energiewende Wir brauchen eine Strategie, die uns Schritt für Schritt zur Wasserstoffwirtschaft hinführt.
Vernehmlassungsantwort 17.06.2024 Wirtschaft unterstützt Solidaritätsabkommen mit Italien und Deutschland Für den Fall einer Energiemangellage will der Bundesrat zusätzliche Sicherheiten schaffen. Er hat deshalb mit Italien und Deutschland ein…
Energie & Umwelt Medienmitteilung 17.06.2024 Digitalisierung kann bis 2030 ein Fünftel der «Klimalücke» schliessen Durch das Vorantreiben der Digitalisierung kann die Schweiz bis zu 20 Prozent der Emissionen reduzieren.
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 14.06.2024 Vernehmlassung zur Änderung des Stromversorgungsgesetzes economiesuisse unterstützt grundsätzlich diese Gesetzesrevision. Es wird begrüsst, wenn die Resilienz unseres Stromversorgungssystems…