Aktuell
Gegen die unerbittliche Macht der Demografie kommt auf Dauer niemand an.

Sich für den Winter auf die Gaslager in Europa zu verlassen, wäre naiv.

Bei der Reform der Verrechnungssteuer werden die Mindereinnahmen mit Mehreinnahmen mehr als kompensiert.

Die Schweiz muss mehr Strom produzieren.

Bei Wirtschaftssanktionen sollte nicht das gute Gefühl, sondern die Wirkung ausschlaggebend sein.

Zum Glück hat die Schweiz Einfluss auf zwei bis drei Prozent der globalen Emissionen.

Eine Inflation von über acht Prozent ist ein Armutszeugnis für die grossen geldpolitischen Taktgeber.

Warum also um Himmels Willen sollen wir uns noch länger ein Steuersystem leisten, das negative Arbeitsanreize schafft?

Die SNB muss von den Marktteilnehmern nicht geliebt werden.
