Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zur Stan­des­in­itia­ti­ve «Si­che­re Stras­sen jetzt!»

Die KVF-NR möch­te mit zu­sätz­li­chen tech­ni­schen Vor­schrif­ten die Ver­kehrs­si­cher­heit im Tran­sit er­hö­hen. Ob­wohl das Grund­an­lie­gen eines si­che­ren al­pque­ren­den Schwer­ver­kehrs nach­voll­zieh­bar ist, lehnt eco­no­mie­su­is­se die In­itia­ti­ve sowie den Um­set­zungs­vor­schlag voll­um­fäng­lich ab. Zum einen ist der ge­setz­li­che Hand­lungs­be­darf un­ge­nü­gend be­grün­det. Zum an­de­ren fehlt die ei­gent­lich er­for­der­li­che Re­gu­lie­rungs­fol­gen­ab­schät­zung, wel­che die Ef­fi­zi­enz und Ver­hält­nis­mäs­sig­keit der be­ab­sich­tig­ten Mass­nah­men un­ter­sucht. Letzt­lich hat die Kom­mis­si­on eine un­be­frie­di­gen­de Kon­stel­la­ti­on ge­schaf­fen, da so­wohl gegen den Um­set­zungs­vor­schlag als auch gegen die, ge­mäss er­läu­tern­dem Be­richt, ver­wor­fe­ne Al­ter­na­ti­ve aus­schlies­sen­de Vor­be­hal­te be­ste­hen. Statt­des­sen spricht sich eco­no­mie­su­is­se für die bis­he­ri­ge Aus­rich­tung der tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Mo­tor­fahr­zeu­ge am EU-Recht aus, wie dies im Land­ver­kehrs­ab­kom­men vor­ge­se­hen ist.