Faktenblatt

Mo­dell der Schutz­klau­sel

Obers­tes Ziel für die Wirt­schaft bei der Um­set­zung der Mas­sen­ein­wan­de­rungs­in­itia­ti­ve (MEI) ist die Wirt­schafts­ver­träg­lich­keit und die Fort­set­zung des bi­la­te­ra­len Wegs. Die Haupt­punk­te zur Er­rei­chung die­ses Zie­les um­fas­sen aus Sicht der Wirt­schaft drei Säu­len: MEI-Um­set­zung, Mass­nah­men der Un­ter­neh­men und des Staa­tes zur Dros­se­lung der Zu­wan­de­rung.

Die Um­set­zung der Mas­sen­ein­wan­de­rungs­in­itia­ti­ve kann auf der Basis einer Schutz­klau­sel er­fol­gen. Diese soll­te fle­xi­bel aus­ge­stal­tet sein und ef­fi­zi­en­te Ver­fah­ren vor­se­hen. Wenn die Net­to­zu­wan­de­rung eine be­stimm­te Schwel­le über­schrei­tet, käme es zu einer tem­po­rä­ren Kon­tin­gen­tie­rung der Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gun­gen. Kan­to­ne und die Wirt­schaft wären in die Hand­ha­bung des Sys­tems ein­zu­be­zie­hen. Die Mass­nah­men der Wirt­schaft wer­den auf die bes­se­re Aus­schöp­fung des In­land­po­ten­zi­als zie­len, pri­mär der Frau­en und der äl­te­ren Ar­beit­neh­men­den. Beim Staat wie­der­um ist ein glo­ba­les Null­wachs­tum der Stel­len vor­zu­se­hen. Durch Ver­bes­se­run­gen der Ef­fi­zi­enz in der Ver­wal­tung sol­len Stel­len frei­ge­setzt wer­den, die es in den pro­duk­ti­ven Be­rei­chen des Ser­vice pu­blic braucht ( z.B. Aus­bil­dung, Ge­sund­heits­we­sen).