Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 16.11.2015 Bundesfinanzen 2016: Zurückhaltung ist angesagt Die Lage des Bundeshaushalts hat sich verschlechtert. Der Bundesrat schlägt deshalb für 2016 ein zurückhaltendes Budget vor. Die Ausgaben…
Positionspapier 15.10.2015 Eingabe zum Unternehmenssteuerreformgesetz III: Technische Beurteilung Die Beratung der Unternehmenssteuerreform III wird demnächst fortgesetzt. economiesuisse nimmt nachfolgend Stellung zu einzelnen Punkten…
Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 28.09.2015 Schweizer Steuerföderalismus: Quo vadis? Ausgeträumt haben die Befürworter einer nationalen Erbschaftssteuer. Das Nein war so klar, dass man sich in Kantonen jetzt fragt, ob auf…
Medienmitteilung 11.08.2015 Eckwerte der Unternehmenssteuerreform III: Unterstützung mit Vorbehalt economiesuisse wehrt sich gegen den Verzicht auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer. Diese ist Teil eines kohärenten Gesamtkonzepts für einen…
Vernehmlassungsantwort 24.06.2015 Unternehmenssteuerreform III: Ständerat beginnt Beratung Am 25. Juni beginnt der Ständerat mit der Beratung des Unternehmenssteuerreformgesetzes III, welches für die Schweiz von vitaler…
Medienmitteilung 05.06.2015 Unternehmenssteuerreform III: Jetzt liegt die Verantwortung bei der Politik Die vom Bundesrat beschlossene Botschaft zur Unternehmenssteuerreform III stimmt grossmehrheitlich mit der Position von economiesuisse und…
Artikel 05.05.2015 BEPS: Aktivismus ohne Problemanalyse In einem aktuellen Übersichtspapier stellt die Eidgenössische Steuerverwaltung die Ergebnisse der Forschungsliteratur zu…
Vernehmlassungsantwort 17.04.2015 Unternehmenssteuern: Scheitern nicht erlaubt Der Bundesrat hat vor Ostern die Eckwerte der lange vorbereiteten Unternehmenssteuerreform III präsentiert.
Vernehmlassungsantwort 02.04.2015 Bundesgesetz über das Schuldner- und das Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer: Vernehmlassung Die Verrechnungssteuer auf inländischen Obligationen ist ein zentrales Problem für den Fremdkapitalmarkt in der Schweiz. Insbesonde…