Bildung Downloads 06.03.2019 Bildung - Hochschulpolitik Die Autonomie der Institutionen des ETH-Bereiches ist ein hohes Gut. Sie hat entscheidend zur hohen Qualität der ETH-Schulen und…
Bildung Artikel 12.04.2018 Private Gelder an Hochschulen: Grosses unausgeschöpftes Potenzial Privaten Geldern kommt in der Schweizer Hochschullandschaft generell nur eine untergeordnete Bedeutung zu.
Bildung Artikel 23.08.2017 Exzellente Universitäten: für die Innovationsfähigkeit unverzichtbar Gleich fünf Schweizer Universitäten schaffen es im diesjährigen Shanghai Ranking in die Top 100 weltweit. Die Schweiz ist hinter Schweden…
Bildung Vernehmlassungsantwort 31.08.2016 Qualität muss berücksichtigt werden bei Hochschulfinanzierung Das neue Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz ist seit 1. Januar 2015 in Kraft. Auf 2017 werden erstens die gesamtschweizerische…
Bildung Vernehmlassungsantwort 13.05.2016 Änderung der Verordnung/des Reglements über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung von Inhabern eines eidg. Berufsmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen economiesuisse begrüsst und unterstützt das Vorhaben, die Ergänzungsprüfung für die Zulassung zu den universitären Hochschulen auch für…
Bildung Artikel 21.01.2016 Forschungsstandort Schweiz unter Druck Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt die grosse Bedeutung der multinationalen Unternehmen für den Forschungsstandort Schweiz…
Bildung Vernehmlassungsantwort 11.11.2015 Stellungnahme zur Revision des ETH-Gesetzes Die ETH mit dem ETH-Rat lassen sich nicht wie ein Unternehmen mit Verwaltungsrat führen. Die Forschungsfreiheit ist ohne Abstriche zu…
Bildung Vernehmlassungsantwort 31.07.2015 Anhörung zum Schlussbericht des Teilprojekts 1 «Basale Fachliche Studierkompetenzen in Mathematik und Erstsprache» economiesuisse begrüsst die Bestrebungen der EDK, den prüfungsfreien Hochschulzugang zu bewahren, ausdrücklich. Das Projekt …
Bildung Vernehmlassungsantwort 06.07.2015 dossierpolitik: Wie vermeiden wir den «Numerus clausus» in der Schweiz? economiesuisse befürwortet grundsätzlich die freie Studienwahl für alle Inhaber einer eidgenössischen Matura. In Anbetracht der hohen…
Bildung Medienmitteilung 06.07.2015 Mit Reformen den Numerus clausus verhindern Die freie Studienwahl, ein wichtiger Pfeiler der schweizerischen Bildungspolitik, kommt zunehmend unter Druck. Viele Studienabbrüche und…
Bildung Medienmitteilungen bis 2015 06.07.2015 Mit Reformen den «Numerus clausus» verhindern Die freie Studienwahl, ein wichtiger Pfeiler der schweizerischen Bildungspolitik, kommt zunehmend unter Druck. Viele Studienabbrüc…