Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
April 2013
März 2013
Regulierungsabbau bei der öffentlichen Beurkundung
economiesuisse unterstützt die drei Hauptziele der Vorlage vollumfänglich: die Förderung des elektronischen Geschäftsverkehrs, die…
Handel mit Agrarrohstoffen: Fluch oder Segen?
Seit dem markanten Anstieg der Nahrungsmittelpreise im Jahr 2008 wird vielerorts eine Eindämmung der Spekulation verlangt. Die Preise für…
Februar 2013
Für Kinder- und Jugendförderung wird bereits viel gemacht
Die parlamentarische Initiative zur Förderung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verfolgt zwar hehre Ziele, ist aus Sicht von…
Januar 2013
Studie zur Energiestrategie 2050: Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr
Der Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments wollen die Kernkraftwerke schrittweise vom Netz nehmen und die Schweizer…
Ökologische Steuerreform: Ein Risiko für die Schweizer Wirtschaft
Im Rahmen der zweiten Etappe der Energiestrategie 2050 plant der Bundesrat, eine ökologische Steuerreform durchzuführen. Die Schweiz weist…
Dezember 2012
Anhörung zur Änderung der Börsenverordnung
economiesuisse begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung der Revision der Börsenverordnung. Etliche Tatbestände sind jedoch zu starr…
Vernehmlassung zur Revision des Kotierungsreglements
Die Kotierungsregularien der SIX Exchange Regulation wurden 2010 einer Totalrevision unterzogen. Die praktische Anwendung während…
Vernehmlassung Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
economiesuisse befürwortet die Abschaffung der «Heiratsstrafe», denn dadurch lässt sich der Abhalteeffekt bei Zweiverdienerehepaa…
Erweiterung der Kognition bei Beschwerden in Strafsachen ist zweckmässig
economiesuisse begrüsst die Erweiterung der Kognition des Bundesgerichts bei Beschwerden gegen Urteile der Strafkammer des…
Referendum Raumplanungsgesetz
economiesuisse lehnt die Revision des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG) als zu bürokratisch, interventionistisch und ei…
Private Initiative beim Bau von Infrastrukturen lohnt sich für alle
In den kommenden Jahrzehnten stehen in der Schweiz milliardenschwere Investitionen in verschiedenen Infrastrukturbereichen an. In Zeiten…
November 2012
Verzicht auf Arbeitszeiterfassung ist sinnvoll
Die heutige Regelung, wonach sämtliche dem Arbeitsgesetz unterstehenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit erfas…
KAP 2014: Konsequente Überprüfung der Bundesaufgaben
Die eidgenössische Finanzverwaltung führt eine Konsultation zum Entwurf für ein Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket…
Anhörung 2012 zu drei Empfehlungen von «eHealth Suisse»
«eHealth Suisse», das Koordinationsorgan von Bund und Kantonen, hat drei Empfehlungen in die Anhörung geschickt. Die drei Schreiben zum…
Oktober 2012
Stellungnahme zur Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten
economiesuisse ist grundsätzlich einverstanden mit einer Anpassung im Bereich der Gewährung von Rechtshilfe bei Fiskaldelikten im…
Bedingungsloses Grundeinkommen? – Leider nein.
Vor ein paar Monaten lancierte ein Komitee die Volksinitiative zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Idee ist einfach:…
September 2012
Steuerstreit beenden – die Zukunft gestalten
Im Zuge der weltweiten Finanz- und Schuldenkrise gehen immer mehr Staaten härter gegen Steuerhinterziehung vor, um zusätzliche…
Sozialwerke sichern – Interventionsregeln festlegen
Die Schweiz konnte dank der Schuldenbremse das Schuldenwachstum der 1990er-Jahre stoppen und ihren Schuldenstand seit 2005 gar um 20…
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Verordnung Zweitwohnungsbau
Mehr Freihandelsabkommen als Mittel gegen Protektionismus
Die Schweiz ist als Exportnation auf den Zugang zu ausländischen Märkten angewiesen. Seit 2009 nimmt die Tendenz zu protektionistischen…
Mai 2012