«Too big to fail»: Die Schweiz packt das Pro­blem an

Die Revisi­on des Banken­geset­zes stellt zweifels­ohne ei­ne der wichtigs­ten wirt­schafts­politi­schen Re­formen der letz­ten Jah­re dar. Basis dafür ist der Be­richt der «Experten­kommissi­on zur Li­mi­tie­rung von volks­wirt­schaftli­chen Ri­si­ken durch Gross­un­ternehmen». Die­ser setzt auf die vier Haupt­pfei­ler «Stär­kung der Ei­genmit­telbasis», «strenge­re Liquiditätsvorschrif­ten», «bes­se­re Risikodiversifikati­on» und «or­ganisatori­sche Massnah­men». Die­se Ele­men­te grei­fen stark in­ein­an­der, so­dass von ei­nem «Ge­samt­werk» ge­spro­chen wer­den kann. Ei­ne inte­grale Um­set­zung ist un­ab­ding­bar, an­sons­ten würde die Vorla­ge zu ei­ner un­nö­ti­gen und wirt­schaftlich schädigen­den Über­re­gu­lie­rung füh­ren.