Medienmitteilungen bis 2015

At­trak­ti­vi­tät des Stand­orts Schweiz lang­fris­tig si­chern

Jah­res­me­di­en­kon­fe­renz: Wirt­schafts­po­li­ti­sche Agen­da 2015 

Die Jah­res­me­di­en­kon­fe­renz des Wirt­schafts­dach­ver­bands stand im Zei­chen des Fran­ken­kur­ses. Die Pro­ble­me für die Ver­wer­fung am Wäh­rungs­markt ortet eco­no­mie­su­is­se-Prä­si­dent Heinz Kar­rer nicht bei der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank, son­dern in der Ent­wick­lung des Euro-Wäh­rungs­rau­mes. Nach­dem die ver­gan­ge­nen Jahre wäh­rungs­tech­nisch be­reits eine gros­se Her­aus­for­de­rung für die Schwei­zer Un­ter­neh­men waren, wird es nun noch schwie­ri­ger. Die Auf­wer­tung des Fran­kens um 15 bis 20 Pro­zent be­schrieb Kar­rer als Kos­ten­schock. «Preis­er­hö­hun­gen in die­ser Grös­sen­ord­nung sind für die Un­ter­neh­men weder bei Dienst­leis­tungs­ex­por­ten noch bei Wa­ren­ex­por­ten ein­fach ver­kraft­bar», so Kar­rer. eco­no­mie­su­is­se rech­net damit, dass die Bin­nen­wirt­schaft – also KMU sowie Ge­wer­be­be­trie­be – eben­so be­trof­fen sein wird. Wo und wie kurz­fris­tig Kos­ten ein­ge­spart wer­den kön­nen, sei Sache der Un­ter­neh­men.

Down­load Dos­sier: PDF

Down­load Me­di­en­mit­tei­lung: