Keyvisual UVI NEIN-Kampagne

Ab­stim­mungs­kampf gegen die Un­ter­neh­mens-Ver­ant­wor­tungs-In­itia­ti­ve

Jetzt ist klar: Die Ab­stim­mung über die Un­ter­neh­mens-Ver­ant­wor­tungs-In­itia­ti­ve fin­det am 29. No­vem­ber 2020 statt. Heinz Kar­rer, Prä­si­dent von eco­no­mie­su­is­se, und Peter Geh­ler, Un­ter­neh­mer, rufen zu einem en­ga­gier­ten Ab­stim­mungs­kampf auf. 

Bun­des-, Na­tio­nal- und Stän­de­rat leh­nen die ex­tre­me In­itia­ti­ve ent­schie­den ab, weil diese über das Ziel hin­aus­schiesst und ein zu gros­ses Ex­pe­ri­ment dar­stellt. Gleich­zei­tig hat das Par­la­ment aber auch einen in­di­rek­ten Ge­gen­vor­schlag be­schlos­sen, der au­to­ma­tisch in Kraft tritt, wenn die Volks­in­itia­ti­ve ab­ge­lehnt wird. Somit liegt für den Ab­stim­mungs­kampf eine Al­ter­na­ti­ve zur In­itia­ti­ve vor, die auch von der Wirt­schaft un­ter­stützt wird. Der Ge­gen­vor­schlag folgt der in­ter­na­tio­na­len Ent­wick­lung, schafft mehr Ver­bind­lich­keit für die Un­ter­neh­men, führt aber zu kei­ner schwei­ze­ri­schen Son­der­re­ge­lung, die un­se­rem Wirt­schafts­stand­ort un­nö­tig scha­den würde. 

Heute hat der Bun­des­rat be­kannt ge­ge­ben, dass über die ex­tre­me In­itia­ti­ve am 29. No­vem­ber 2020 ab­ge­stimmt wird. Be­reits zum Ende der Par­la­ments­be­ra­tun­gen wur­den die Kam­pa­gnen-Platt­for­men lan­ciert. Ei­ner­seits jene der NEIN-Al­li­anz für die über­par­tei­li­che NEIN-Kam­pa­gne. An­de­rer­seits jene des Wirt­schafts­ko­mi­tees, die durch SuccèSu­is­se vor­an­ge­trie­ben wird und auf­zeigt, wel­chen Scha­den die In­itia­ti­ve ins­be­son­de­re in der Schwei­zer Wirt­schaft an­rich­tet.

​​​Dem Wirt­schafts­ko­mi­tee bei­tre­ten​​​

​​Kam­pa­gnen­platt­form der NEIN-Al­li­anz​​

 

https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=exG​RPpi​bWeA