Faktenblatt

Wie die Schweiz von den Bi­la­te­ra­len pro­fi­tiert

Seit der An­nah­me der Mas­sen­ein­wan­de­rungs­in­itia­ti­ve ist die schwei­ze­ri­sche Eu­ro­pa­po­li­tik unter star­ken Druck ge­ra­ten. Ge­gen­wär­tig ist die EU of­fen­sicht­lich nicht ge­willt, das Per­so­nen­frei­zü­gig­keits­ab­kom­men neu zu ver­han­deln. Da­durch er­gibt sich ein er­höh­tes Ri­si­ko der Kün­di­gung oder Sis­tie­rung der Bi­la­te­ra­len Ab­kom­men I. Die­ses Pa­pier stellt sta­tis­ti­sche Daten und öko­no­mi­sche Be­rech­nun­gen zu­sam­men, um die wirt­schaft­li­chen Ef­fek­te der Bi­la­te­ra­len I kurz dar­zu­stel­len. Dabei wer­den vor allem die Ef­fek­te auf die Schweiz er­fasst, auch wenn klar ist, dass sich auch sol­che auf die EU er­ge­ben.