Vernehmlassungsantwort 23.04.2025 Stellungnahme zum Konsultationsentwurf des Raumkonzepts Schweiz economiesuisse lehnt den Konsultationsentwurf in der vorliegenden Form ab. Das Konzept bildet die zentralen raumpolitischen…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 05.03.2025 Regulierungsseuche verhindert neuen Wohnraum in den Städten Mietzinsdeckel verschärfen die Wohnungsnot. Basel zeigt: Wo der Staat zu stark reguliert, wird nicht mehr gebaut oder saniert. Andere…
Vernehmlassungsantwort 18.12.2024 Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum (Wohnraumförderungsgesetz, WFG) Die heutige Form der Förderung gemeinnütziger Wohnbauträger ist ineffizient und verfehlt das Ziel der Unterstützung von Haushalten mit…
Vernehmlassungsantwort 08.10.2024 Stellungnahme zur Änderung der Raumplanungsverordnung economiesuisse lehnt die Änderungen an der Raumplanungsverordnung infolge der Umsetzung der zweiten Etappe der Teilrevision des…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Vernehmlassungsantwort 22.03.2024 Stellungnahme zum Bundesbeschluss über die Einführung einer Kompetenz des Bundes im Bereich des Erdbebenschutzes und der Deckung von Gebäudeschäden bei Erdbeben economiesuisse lehnt den vorgeschlagenen Bundesbeschluss zur Einführung einer Kompetenz des Bundes im Erdbebenschutz und zur Deckung von…
Infrastrukturen Artikel 13.11.2023 Wir brauchen einen nachhaltigen Wirtschaftsverkehr in den Städten Wo gelebt und gearbeitet wird, müssen Güter und Personen auch in Zukunft sicher, verlässlich und schnell von A nach B kommen.
Infrastrukturen Positionspapier 13.11.2023 Positionspapier zum Wirtschaftsverkehr in den Städten – Mit fundierten Lösungen Mehrwerte schaffen! Die urbanen Zentren und die Agglomerationen stehen im Brennpunkt des Verkehrswachstums. Der Wirtschaftsverkehr ist Mitverursacher und…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 27.09.2023 Warten hat noch nie geholfen – Baubewilligungsverfahren müssen vereinfacht werden Hauptproblem der Wohnungsknappheit ist die Komplexität der Baubewilligungsverfahren.
Vernehmlassungsantwort 12.09.2023 Stellungnahme zur Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2025-2028 (Kulturbotschaft) economiesuisse lehnt die vorgeschlagenen Änderungen im Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG), welche die Baukultur betreffen, ab. Es ist…
Wettbewerb & Regulatorisches Vernehmlassungsantwort 11.07.2023 Stellungnahme zu 19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht Das Verbandsbeschwerderecht ermöglicht es Umwelt- und Naturschutzverbänden in der Schweiz seit 1987, gerichtlich gegen die Umwelt…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 17.05.2023 Wohnungsmarkt: Das Bauen muss drastisch vereinfacht werden Ein durchschnittliches Baubewilligungsverfahren dauert heute wegen Bürokratie und Einsprachen 67 Prozent länger als 2010.
Infrastrukturen Vernehmlassungsantwort 13.09.2022 Stellungnahme zum Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2024 für Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr Der Bundesrat will für die vierte Generation der Agglomerationsprogramme von 2024 bis 2028 rund 1.3 Milliarden Franken aufwenden…