Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Juni 2014
Unternehmenssteuerreform III – Ziel: Steuergelder erhalten
Veränderungen im internationalen Steuerrecht erfordern von der Schweiz eine Weiterentwicklung des Steuersystems. Die geplante…
Stellungnahme zur Revision der Lärmschutz-Verordnung
Die Revision der Lärmschutz-Verordnung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Siedlungs- und Infrastrukturinteressen. Fragen der…
Mai 2014
Erbschaftssteuerinitiative: Achtung toxisch!
Die Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)» ist äusserst gefährlich. Nicht…
Konferenzielle Anhörung zur Änderung der Energieverordnung
Angesichts der hohen jährlichen Mehrkosten für die Stromverbraucher von über 300 Millionen Franken kann die Anhörung nicht…
Stellungnahme zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
Wir anerkennen die besonderen Umstände des Schienenverkehrs, die eine spezialgesetzliche Regelung erfordern. Das geltende Arbeits…
April 2014
Konsultation des Berichts «Risikobewertung Erdgasversorgung Schweiz»
Wir begrüssen die Initiative des UVEK, im Hinblick auf eine engere Zusammenarbeit mit der EU und den Nachbarstaaten eine eigene…
Änderung des Obligationenrechts (Firmenrecht)
Die Schweizer Wirtschaft begrüsst die vorgeschlagenen Anpassungen im Obligationenrecht. Diese scheinen geeignet, es Einzelun…
Anhörungsantwort zu Entwürfen für Verordnungen zum FMG
Der beste Garant für effiziente und kompetitive Fernmeldedienste ist ein funktionierender Wettbewerb und eine schlanke Regulierung. Der…
Vernehmlassung Finanzmarktinfrastrukturgesetz
economiesuisse begrüsst die generelle Stossrichtung des Entwurfs für das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Wir unterstüt…
März 2014
Liquiditätsverordnung: «Swiss Finish» ist unnötig
Mit der Revision der Liquiditätsverordnung plant die Schweiz strengere Vorschriften, als sie im Ausland vorgesehen sind. Dies…
Anhörung: Änderung der CO2-Verordnung
Grundsätzlich begrüssen wir die Absicht des BAFU, den Vollzug zu präzisieren und Unklarheiten zu beseitigen. Allerdings werden mit…
Altersvorsorge 2020: Vorschlag der Wirtschaft
economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützen eine Gesamtschau Altersvorsorge. Ein Gesamtpaket, wie es…
Februar 2014
Dezember 2013
Vernehmlassung zum Entwurf der revidierten Raumplanungsverordnung
economiesuisse lehnt die vorgeschlagenen Änderungen zur Umsetzung des revidierten Raumplanungsgesetzes ab. Sie sind teilweise über…
Änderung der Energieverordnung (EnV)
Umsetzung der parlamentarischen Initiative «12.400: Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der…
November 2013
Zuwanderungsinitiative kostet die Schweiz die Bilateralen
Die Initiative «gegen Masseneinwanderung» fordert die Einführung jährlicher Kontingente für Zuwanderer, Asylbewerber und Grenzgänger. Sie…
Bundesfinanzen: Ohne Prioritäten steigen die Risiken markant
Der Gezeitenwechsel bei den Bundesfinanzen, der sich im letzten Jahr abgezeichnet hat, hat sich bestätigt. Die Phase der von hohen…
Oktober 2013
Vernehmlassungsantwort zur 2. Generation der Agglomerationsprogramme
Die Verkehrsinfrastrukturen in den Städten und Agglomerationen müssen angesichts derlaufenden Überlastung der bestehenden…
Vernehmlassung zu Zweitwohnungsgesetz und Zweitwohnungsverordnung
economiesuisse begrüsst grundsätzlich den Entwurf zum Ausführungsgesetz über Zweitwohnungen. Die Rechts- und Planungssicherheit der…
Stellungnahme zur Revision Umweltschutzgesetz
economiesuisse lehnt die Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) in dieser Form ab. Die Revision überzeugt aus gesamtwirtschaftlicher…
September 2013
Konsumkreditgesetz: Die Stossrichtung stimmt
economiesuisse begrüsst den Vorentwurf für eine Revision des Bundesgesetzes über den Konsumkredit (KKG): Auf ein generelles Werbeverbot…
Revision VREG
Das privatwirtschaftlich organisierte Recyclingsystem der Schweiz gehört zu den besten weltweit. economiesuisse findet darum,…
Revision des Korruptionsstrafrechts
Korruption ist schädlich, unabhängig davon, ob sie im öffentlichen oder im privaten Sektor stattfindet. Die Schweizer Wirtschaft hat ein…
August 2013
Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit
Die Wirtschaft begrüsst die Bemühungen von Bund und Kantonen zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit ausdrücklich und…
Vernehmlassungsantwort zur Totalrevision des Gütertransportgesetzes
economiesuisse teilt die Zielsetzungen der Vorlage. Die Absicht, den Schienengüterverkehr eigenwirtschaftlich zu gestalten und dazu die…
Rasche Beseitigung von Engpässen auf Nationalstrassen gefordert
Das Nationalstrassennetz muss zügig fertiggebaut werden. Nur so kann die Leistungsfähigkeit der Strassenverbindungen als internationaler…
Juli 2013
Finanzmonitor 2013: Stimmbürger für zurückhaltende Finanzpolitik
Eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt,dass die Schweizerinnen und Schweizer generell an einer restriktiven…
Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste
Die Haltung der direkt (Swisscom, Sunrise) und indirekt (asut, Swisscable) betroffenen Mitglieder von economiesuisse in Bezug auf die…
Massvolle Umsetzung der FATF-Empfehlungen nötig
economiesuisse begrüsst grundsätzlich den vorgeschlagenen Weg zur Umsetzung der revidierten FATF-Empfehlungen. Auf überschiessende,…
Juni 2013
Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung
Der Entwurf der Kernenergiehaftpflichtverordnung sieht vor, die Deckung von 1200 Millionen Euro für Kernkraftwerke und je…
Agrarpolitik 2014/17: Verordnung unterwandert die Reform
Das Verordnungspaket, mit dem die neue schweizerische Agrarpolitik umgesetzt werden soll, widerspricht dem Willen des Parlaments in vielen…
Stellungnahme zur Totalrevision des Landesversorgungsgesetzes
economiesuisse unterstützt die Revision des Landesversorgungsgesetzes. Es ist nachvollziehbar, dass das hohe Tempo wirtschaftli…
Mai 2013
Vernehmlassung zum Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz
Aus Sicht der Wirtschaft wird das vom Bundesrat vorgeschlagene Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz mit Skepsis beur…
Einheitskasse: für eine rasche Abstimmung ohne Gegenvorschlag
Der bundesrätliche Gegenvorschlag zur Initiative «für eine öffentliche Krankenkasse» findet bei economiesuisse keine Zustimmung. Von den…
Anhörung Rundschreiben «Marktverhaltensregeln»
Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, dass sich die Bestimmungen des Rundschreibens «Marktverhaltensregeln»…
Vernehmlassung zur Revision der Nationalbankverordnung
economiesuisse unterstützt die Stossrichtung der Revision. Es ist zentral, dass der Marktzutritt für die schweizerischen Anbieter von…
April 2013
Normen: ein wirksames Instrument der Selbstregulierung
Normen sind ein wichtiges Hilfsmittel für den weltweiten Technologietransfer. Sie fördern die Kompatibilität zwischen Produkten, bieten…