Aktuell
November 2023
Es kann nur so viel ausgegeben werden, wie eingenommen wird.

Lea Flügel
Stv. Bereichsleiterin Finanzen & Steuern
Klimaziele mit linken Rezepten– gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Alexander Keberle
Leiter Standortpolitik, Mitglied der Geschäftsleitung
Statt CH-CBAM braucht es mehr internationale Abstimmung und klimapolitische Massnahmen mit Hebelwirkung.

Luc Schnurrenberger
Stv. Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Oktober 2023
Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen
Das neue Parlament ist gefordert, die wirtschaftspolitischen Reformen mit Mut und Tatkraft voranzubringen.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Verkehrsflächen für den Langsamverkehr: Stellungnahme economiesuisse
economiesuisse unterstützt die vorgeschlagenen Änderungen am Strassenverkehrsrecht, da sie die aktuellen Entwicklungen im Langsamverkehr…
Das international etablierte Instrument des PLB stärkt den Finanzplatz Schweiz.

Rudolf Minsch
Leiter Wirtschaftspolitik & Aussenwirtschaft, Chefökonom, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
Der Ausbau unseres Nationalstrassennetzes ist unverzichtbar.

Lukas Federer
Bereichsleiter Energie, Umwelt, Infrastruktur & Digitales, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Die Frankenstärke belastet die Exportindustrie stärker als in den vergangenen Jahren.

Rudolf Minsch
Leiter Wirtschaftspolitik & Aussenwirtschaft, Chefökonom, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024: Stellungnahme economiesuisse
Mit den Änderungen der Altlastenverordnung soll die vor Ort Wiederverwendung von Aushubmaterial erleichtert werden. economiesuisse…
Um Fortschritte in der Energie- und Klimapolitik zu erreichen, gilt es eigene roten Linien zu überdenken.

Alexander Keberle
Leiter Standortpolitik, Mitglied der Geschäftsleitung
September 2023