Aktuell
Bilaterale III: Verhandlungen nun aufnehmen
Änderung des Militärgesetzes: Stellungnahme economiesuisse
Die Mobile-Abos zeigen, dass die Post zwischen Stuhl und Bank eingeklemmt ist.

Für eine generationengerechte und nachhaltige Altersvorsorge
Änderung des Postgesetzes: Stellungnahme economiesuisse
Nun ist der Bundesrat gefordert, geschlossen für die Verhandlungen einzustehen und diese in allen Aspekten zu unterstützen.

Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste (FDV)
Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung: Stellungnahme von economiesuisse
Renteninitiative sichert AHV langfristig
Neue Legislatur: Chancen packen
Die AHV würde nicht bereits seit 76 Jahren existieren, wäre sie wie Corona über Schulden finanziert.

Der Finanzkontrolle unterläuft bei ihrer Analyse des Zielvereinbarungssystems ein grober Schnitzer.

Die Idee eines offenen, grenzüberschreitenden Schienenverkehrs ist weder neu noch radikal. Wer die Bahn stärken will, muss sie unterstützen.

Vernehmlassung zu den Landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen 2026-2029
Krieg und Klimawandel haben die Spielregeln des Energiemarktes verändert.

Der Bund gibt für die AHV am meisten Geld aus
Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg.

Der Haken an der Sache ist, dass sich die Initianten davor hüten, zu sagen, wie diese Rentenerhöhung finanziert werden soll.
