Aktuell
Januar 2018
Grafiken internationaler Marktzugang zum Download
Aktuelle Grafiken zum internationalen Marktzugang.
Welche erkennbaren Steuertrends herrschen, und wie kann die Wirtschaft damit umgehen?

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Stärken Verhandlungs- und Kündigungsautomatismen die Schweiz? Sicher nicht!

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Eine Vermischung von Geld- und Wirtschaftspolitik wäre fatal für unser Land.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Dezember 2017
Was würden Sie EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schreiben?

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Handelsliberalisierungen führen zu mehr Wachstum und dies wiederum zu mehr Arbeitsplätzen und weniger Armut. Protektionismus schadet der eigenen Wirtschaft.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Schweizer Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Gute Aussichten für die Schweizer Wirtschaft im 2018. Sie legt deutlich zu und zieht die Konjunktur mit.
Steuervorlage 17: Antwort Vernehmlassung
economiesuisse unterstützt das Konzept der Steuervorlage 17. Nur ein kohärentes Gesamtpaket sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz…
November 2017
Stellungnahme zur Stärkung der Selbstverantwortung im KVG
economiesuisse lehnt die Gesetzesänderung ab. Die Wirtschaft begrüsst zwar die Absicht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit…
Die SNB würde neu die Kreditvergabe in der Schweiz zwischen Genf und Martina exakt steuern.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Wintersession 2017
Hier finden Sie unsere Stellungnahmen zu wichtigen Geschäften der Wintersession.
Recht und öffentliche Moral sind nicht immer das Gleiche.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung