Aktuell
September 2020
Stellungnahme zur Teilrevision des Postorganisationsgesetzes
economiesuisse lehnt die vorgesehene Aufhebung des Kredit- und Hypothekarverbots von PostFinance ab. Sie ist gleich in mehrfacher Hinsicht…
Bundesgesetz über Velowege: Stellungnahme economiesuisse
economiesuisse hat sich im parlamentarischen Prozess zustimmend zum Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege…
Marco Martino wird neuer Verantwortlicher für die italienische Schweiz
Marco Martino tritt die Nachfolge von Alessandra Gianella an.
Stellungnahme zur Änderung von KVV, VKL und UVV
economiesuisse muss den Verordnungsentwurf in der aktuellen Form ablehnen. Der Entwurf enthält detaillierte Vorgaben für die kantonale…
Souveräner Kleinstaat Schweiz: ein Auslaufmodell?
Mit den wirtschaftspolitischen Erfolgsfaktoren auf dem Weg zurück zur alten Stärke.
Christoph Mäder neuer Präsident von economiesuisse
Mitgliederversammlung wählt sieben Persönlichkeiten neu in den Vorstand.
Das bilaterale Landverkehrsabkommen mit Europa bringt der Schweiz Vorteile.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Freuen wir uns über die Arbeitsplätze, die wir halten können, die nicht in der gleich grossen Zahl verloren gehen wie mancherorts sonst

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Das absurde Digitalisierungs-Theater amüsiert das Publikum schon lange nicht mehr.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
August 2020
Dank der bilateralen Abkommen kann die Schweiz besser gegen kriminelle Ausländer vorgehen.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Befristete Instrumente können weitergeführt werden
Es ist wichtig, dass die befristeten Instrumente im aktuellen CO2-Gesetz aufgrund der verspäteten Inkraftsetzung des totalrevidierten CO2…
Befristete Instrumente im CO2-Gesetz können weitergeführt werden
Es ist wichtig, dass die befristeten Instrumente im aktuellen CO2-Gesetz aufgrund der verspäteten Inkraftsetzung des totalrevidierten CO2…
Ohne Personenfreizügigkeit hätte die Schweiz einen noch grösseren Fachkräftemangel.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Stellungnahme zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2021
Revision der Leitungsverordnung (LeV)
Der Bund möchte im Sinne des Vogelschutzes eine flächendeckende Sanierungspflicht auf Mittel…
Mit seinen jüngsten Eskapaden erweist Bigler den KMU einen Bärendienst.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaft ist an einer hoher Qualität in der Leistungserbringung interessiert. Mittels einer guten Datenlage und durch zusätzliche…
Absenkung der Vergütungssätze ist wichtig und wird begrüsst
Mit der regelmässigen Überprüfung und Absenkung der Vergütungssätze aus den Fördermitteln für erneuerbare Energien kann die Effizienz der…
Stellungnahme zum COVID-19-Geschäftsmietegesetz
Durch Eingriffe, wie sie das vorgeschlagene Gesetz vornehmen will, lassen sich langwierige und unberechenbare Gerichtsverfahren nicht…
Juli 2020
Im Initiativtext steht nichts zur Zuwanderungsbeschränkung. Konkrete Zahlen würden die Probleme der Initiative noch stärker aufzeigen.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft