Aktuell
Dezember 2020
Stellungnahme zur Revision des Obligationenrechts (Baumängel)
Bauprojekte und daraus resultierende Mängelbehebungen werden schweizweit regelmässig reibungslos umgesetzt. Es ist vor diesem Hintergrund…
economiesuisse unterstützt Netto-Null-Ziel bis 2050
Heute endet die Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative.
November 2020
Sinken mit der UVI die Steuerbeiträge internationaler Firmen, so drohen Mehrbelastungen für KMU und Mittelstand.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Unternehmens-Verantwortungs-Initiative: Das Glas ist leer.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Covid-19-Härtefallverordnung
economiesuisse stuft die Covid-19-Härtefallverordnung insgesamt als zielführend ein. Es sollte aber noch genauer definiert werden, welche…
Mit der UVI stellen wir uns ins Abseits.

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Vier Dachverbände, eine Botschaft: Nein zur UVI
Geschlossener Auftritt der Wirtschaft gegen die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative
Oktober 2020
Ein NEIN zur UVI bedeutet ein JA zum Gegenvorschlag.

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Massnahmen Ja, Schliessungen Nein
Zusätzliche Massnahmen sind dringend notwendig, eine Stilllegung der Wirtschaft aber muss vermieden werden.
Der UVI-Gegenvorschlag bringt die Schweiz international an die Spitze.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Die Initiative ist vielleicht gut gemeint, aber richtig schlecht gemacht.

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des MWSTG und der MWSTV
economiesuisse lehnt die Vorlage in der jetzigen Form ab. Die Vorlage will die Schweizer Mehrwertsteuer an den wirtschaftlichen Wandel…
Neue Corona-Schutzmassnahmen sind nachvollziehbar
Koordinierte und stufenweise verstärkte Schutzmassnahmen können zweiten Lockdown verhindern.
Schweizer Unternehmen respektieren Menschenrechte und Umwelt.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Schnelltests können unseren Umgang mit dem Corona-Virus fundamental verändern.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
September 2020
Stellungnahme zur Standesinitiative «Sichere Strassen jetzt!»
Die KVF-NR möchte mit zusätzlichen technischen Vorschriften die Verkehrssicherheit im Transit erhöhen. Obwohl das Grundanliegen eines…