Aktuell
Februar 2021
Spätestens in einer Generation sollte Corona finanzpolitisch kein Thema mehr sein.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Neues Klimaprogramm der Schweizer Wirtschaft
economiesuisse weist den Weg der Wirtschaft zum Netto-Null-Ziel.
Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über die Erfindungspatente
economiesuisse unterstützt die vorgeschlagene Änderung des Schweizer Patentgesetzes, die auf die Motion Hefti «Für ein zeitgemässes…
Januar 2021
Das Abkommen mit Indonesien macht den Handel günstiger, sicherer und einfacher – für beide Länder.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Endlich setzt auch der Bundesrat auf Massentests zur Corona-Bekämpfung
Sinnvolle Ausweitung der Impfstrategie, nötige Aufstockung der Härtefallgelder.
Testen, testen, testen: Aufruf der Parteispitzen enthält viel Richtiges.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bundesrat muss Impfungen rasch vorantreiben
Die Wirtschaft erwartet einen national koordinierten Impfplan und eine intensivierte Teststrategie.
Es stünden nun präzisere Werkzeuge zur Verfügung.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Mit dem Indonesien-Abkommen kann eine Handelsbeziehung mit grossem Potenzial intensiviert werden.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Dezember 2020
Ungebrochen hohe Zustimmung zum Rahmenabkommen
Laut Umfrage würden mehr als 60 Prozent aller Unternehmen ein Rahmenabkommen unterstützen.
Überarbeitung Programmteil Sachplan Verkehr
Der Bund legt mit dem neuen Programmteil Sachplan Verkehr ein gewichtiges Planungs- und Steuerungsinstrument für die künftige…
Schwierige Winterwochen – Lichtblick für 2021
Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft nach wie vor stark. Doch nicht alles sieht düster aus.