Aktuell
September 2022
Den Strommarkt nicht mit dem Bade ausschütten.

Alexander Keberle
Leiter Standortpolitik, Mitglied der Geschäftsleitung
Wirtschaft unterstützt Investitionsschutzabkommen mit Indonesien
Direktinvestitionen im Ausland sind von grosser Bedeutung für die Schweiz und ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Entwicklung in…
AHV abgesichert, an Standortnachteil festgehalten
economiesuisse zu den Ergebnissen der eidgenössischen Abstimmungen
Strom ist keine politische Grösse, sondern durch und durch eine physikalische.

Rudolf Minsch
Leiter Wirtschaftspolitik & Aussenwirtschaft, Chefökonom, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
Wir stehen nun beim Zinsniveau von 2008. Eine weitere Normalisierung steht an.

Rudolf Minsch
Leiter Wirtschaftspolitik & Aussenwirtschaft, Chefökonom, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
Die Verweigerungshaltung der Linken raubt den jungen Generationen Möglichkeiten.

Christoph Mäder
Präsident
Stellungnahme zur Änderung des Nachrichtendienstgesetzes (NDG)
Eine sichere und stabile Schweiz ist zentral für den Wirtschaftsstandort. economiesuisse setzt sich für sicherheitspolitische Stabilität,…
Neun neue Vorstandsmitglieder und ein neues Verbandsmitglied
Die Ergebnisse der heutigen Mitgliederversammlung.
Innovationen braucht das Land!
Tag der Wirtschaft von economiesuisse im Zeichen der Innovation.
Gegen die unerbittliche Macht der Demografie kommt auf Dauer niemand an.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Stellungnahme zur Änderung der Aufsichtsverordnung (AVO)
Das Parlament hat am 18. März 2022 die Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) verabschiedet, welches die Entwicklungen im…
Sich für den Winter auf die Gaslager in Europa zu verlassen, wäre naiv.

Rudolf Minsch
Leiter Wirtschaftspolitik & Aussenwirtschaft, Chefökonom, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung
August 2022
Stellungnahme zur Revision der gymnasialen Maturität
economiesuisse begrüsst, dass die gymnasiale Maturität weiterentwickelt wird. Leider ist die Revision des Maturitätsanerkennungsreglements …
Bei der Reform der Verrechnungssteuer werden die Mindereinnahmen mit Mehreinnahmen mehr als kompensiert.

Frank Marty
Bereichsleiter Finanzen & Steuern, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Die Schweiz muss mehr Strom produzieren.

Alexander Keberle
Leiter Standortpolitik, Mitglied der Geschäftsleitung
Bei Wirtschaftssanktionen sollte nicht das gute Gefühl, sondern die Wirkung ausschlaggebend sein.

Jan Atteslander
Bereichsleiter Aussenwirtschaft, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Juli 2022