Aktuell
August 2009
Keine Zuständigkeit des Bundes für den Zweitwohnungsbau
Steuererhöhungen sind die Konsequenz
Vernehmlassungsverfahren zum Entwurf des Bundesgesetzes über den Versicherungsvertrag (E-VVG)
1. August 2009: Engagement für Freiheit, Wettbewerb und Sozialpartnerschaft stärkt die Schweiz
1. August-Ansprache in Uster
Juli 2009
Bundesgesetz über die Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen
Unternehmensjuristengesetz stärkt Standort Schweiz
Stellungnahme Vernehmlassung Cyberkriminalitaet
Gymnasien reagieren auf ETH-Studie: Rankings in der Bildung wirken
Elektrische Hochspannungsleitungen - Kriterien für die Beurteilung von Kabel- und Freileitungsvarianten
Dominique Reber stösst zu economiesuisse
Revision der Erlasse über den öffentlichen Verkehr RöVE
Juni 2009
Postalische Grundversorgung glänzend finanziert - Tätigkeitsbericht der PostReg spricht für eine rasche Briefmarktöffnung
Ja zur IV-Zusatzfinanzierung / economiesuisse fordert Überarbeitung des Gesetzesentwurfs zur Hochschulförderung
Finanz- und wettbewerbspolitisch fragwürdig
Dreifache CO2-Abgabe: Konjunkturpolitisch zur Unzeit
Pragmatisches drittes Konjunkturpaket
economiesuisse erwartet keinen raschen Aufschwung
Neue Mehrwertsteuer: Einfach, rechtssicher, fair
Stellungnahme zur Änderung der Ausführungsverordnungen zum FMG
Nein zur Verschärfung der Krise
Grundlagen für den Lehrplan 21
Mai 2009
Stellungnahme zur Teilrevision der Eisenbahn-Netzzugangsverordnung
Konsultation zum neuen UNO-Übereinkommen über das Seefrachtvertragsrecht
Reisefreiheit bleibt gewährleistet
Armin Eberle wird Geschäftsführer der EnAW
Güterverkehrsabkommen verhindert Handelshemmnisse
Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG): Sanierungsverfahren
Klimapolitisch auf dem richtigen Kurs - economiesuisse begrüsst grösstenteils den Bundesratsentscheid zum CO2-Gesetz
Klares Nein zu „Zukunft mit Komplementärmedizin“
April 2009